Obfrau;
"Weil ich die laufenden Projekte bis zum Ende mitbegleiten
möchte, weil ich glaube, dass es bei aller Veränderung auch Stabilität braucht und unsere Pfarre in ihrer
Einzigartigkeit auch im Seelsorgeraum bestehen bleiben muss, weil ich dafür sorgen möchte, dass neben allem
Planen (so wichtig das auch ist) das normale Pfarrleben, der Pfarralltag nicht zu kurz kommt, weil es mir immer noch Freude macht, an einer lebendigen Pfarre mitzubauen."
Obfraustellvertreterin;
"Ich habe mich für den Pfarrgemeinderat aufstellen lassen, weil ich finde, dass ein Engagement auch in diesem Bereich des Lebens in einer Pfarre wichtig ist. Da ich bereits bei der Kinderkirche und im Kath. Familienverband
Tirol aktiv bin, möchte ich die nächsten Jahre im Pfarrgemeinderat vor allem Familienthemen widmen."
"Auch wenn ich nicht immer in die Kirche gehe, sehr oft auch kritisch der Kirche gegenüberstehe, bedeutet es mir sehr viel, mich aktiv in das Pfarrleben einbringen zu dürfen und mitzugestalten. Es motiviert mich auch immer wieder aufs Neue, mich mit dem Glauben auseinanderzusetzen!"
"Auch als jahrelange Ministrantin ist es mir ein Anliegen, bestehende Angebote für Jugendliche in unserer Pfarre weiterhin mit zu organisieren und Neues einzuführen. Ich freue mich darauf, gemeinsame Ausflüge zu unternehmen, an pfarrübergreifenden Projekten teilzunehmen, gemeinsam Feste zu feiern und Ideen, besonders die Ideen der Kinder und Jugendichen, für Neues aufzugreifen!"
Jugendleiterin
"Auch als jahrelange Ministrantin ist es mir ein Anliegen, bestehende Angebote für Jugendliche in unserer Pfarre weiterhin mit zu organisieren und Neues einzuführen. Ich freue mich darauf, gemeinsame Ausflüge zu unternehmen, an pfarrübergreifenden Projekten teilzunehmen, gemeinsam Feste zu feiern und Ideen, besonders die Ideen der Kinder und Jugendichen, für Neues aufzugreifen!"
"Als Mitglied unseres Mesnerteams habe ich mich als Kandidat für die Pfarrgemeinderatswahl zur Verfügung gestellt, weil mir unsere Pfarre – ganz besonders die kirchlichen Feiern – wichtig sind. Meine Anliegen sind die festliche Gestaltung der Gottesdienste und auch das Aufrechterhalten der dazugehörenden weltlichen Feiern mit der Pfarrgemeinde."
"Ich hab mich wieder für den PGR bereit erklärt, weil ich an das allgemeine Priestertum für Männer wie für
Frauen glaube und die Kirche einfach der Leib Christi ist, verklärt und manchmal geschunden, vorbildhaft
und manchmal doch auch in tiefer Sünde, mitreißend und dann doch auch fallend und trotzdem wieder
aufstehend. Kirche ist im Großen auch nicht anders wie ich im Kleinen bin. Meine Erfahrungen in Mexiko,
in Afrika und in der Ukraine haben mich dabei gelehrt, Kirche allumfassend, lokal, aber eben auch global erleben zu dürfen. Ein Anliegen ist mir, das Projekt Pfarrhaus/Pfarrheim-Sozialprojekt-Begegnungszentrum zu begleiten und auch die sozialen und interkulturellen Aspekte mit zu bedenken. Auch die Pflege des Pfarrcafes ist ein Stückchen Heimat geben und empfangen, Kraft tanken und weitergeben."
Pfarrgottesdienst - 5. Fastensonntag mit Zuspruch der Versöhnung
21. Mär 2021, 08:00 Uhr
Pfarrkirche St. Nikolaus
Palmbusch'n binden
26. Mär 2021, 15:00 Uhr
Pfarrheim St. Nikolaus
Details
Die Pfarrkirche St. Nikolaus nimmt als bedeutendstes Denkmal neugotischer Kirchenarchitektur in Tirol eine dominante Stellung für das Stadtbild ein. Der Bau erfolgte 1881 nach Plänen von Friedrich von Schmidt im neugotischen Stil und wurde 1885 geweiht.
Bereits im Jahre 1313 stand an dieser Stelle eine Kapelle.
Das Patrozinium feiern wir am 6. Dezember.
Sankt-Nikolaus-Gasse 35, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 676 87307082
Bürozeiten:
Montag und Mittwoch 10:00 - 11:00, Donnerstag und Freitag 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist.