Liebe Jugendliche der Firmvorbereitungs-Gruppe!
In Vorbereitung auf das Osterfest möchten wir uns in den kommenden Tagen mit dem Thema „Versöhnung" auseinandersetzen.
In Hinblick auf die aktuelle Situation bietet sich uns die Chance, dies auf einem digitalen Weg zu tun – die Impulse kommen also „digital" über die Pfarrhomepage von St. Nikolaus zu euch und bieten euch jeden Tag Anregungen zum Nachdenken.
• Ihr bekommt nun, beginnend mit morgen und insgesamt sieben Tage, jeden Tag einen Impuls zu einem anderen Aspekt von „Versöhnung".
• Wir möchten euch einladen, jeden Impuls auszuprobieren!
• Der Impuls wird jeweils am Abend (circa zwischen 19 und 20 Uhr) auf die Homepage der Pfarre St. Nikolaus gestellt.
• Jugendleiterin Ursula ist ab dieser Uhrzeit für Anrufe und in der Firmlings-Whatsapp-Gruppe bis 21 Uhr für euch erreichbar – so können wir uns, einzeln oder in der Gruppe, austauschen und miteinander reden.
Manche Impulse sagen euch vielleicht mehr zu, manche weniger, das ist ganz normal und auch okay. Ihr könnt die Impulse, die für euch wichtig sind und euch gefallen, auch nochmal an einem anderen Tag wiederholen.
Vielleicht möchtet ihr euch auch mit einer anderen Jugendlichen/einem anderen Jugendlichen der Firmlingsgruppe, mit einem Familienmitglied oder mit einer guten Freundin/einem guten Freund über eure Gedanken unterhalten.
Viel Freunde und bis bald im digitalen Raum!
Jugendleiterin Ursula
Liebe Pfarrgemeinde!
Diese digitale Versöhnungswoche ist für grundsätzlich für die Zielgruppe „Jugendliche" konzipiert und mit ihren Impulsen somit auf Menschen jungen Alters ausgerichtet. Sie wird in unserer Pfarre bzw. in unserem Seelsorgeraum für die 13 Jugendlichen der Firmvorbereitungsgruppe angeboten und von diesen bearbeitet.
Gerne aber möchten wir die Gedankenanregungen mit der gesamten Pfarrgemeinde teilen (und veröffentlichen die Impulse somit über die Homepage der Pfarre und nicht über ein anders digitales Medium). So können alle, die Interesse haben und sich angesprochen fühlen, mitmachen. Dazu laden wir herzlich ein!
Anregungen, Rückmeldungen und/oder Fragen nimmt Jugendleiterin Ursula gerne per Mail entgegen (ursula.jetschgo@dibk.at).
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Bild zeigt, wie aus dem Dunkel der Kupferplatte, mit ihrer Schwärzung mit Schwefelleber und Kohle, das Wort Gottes hervorkommt. Besonders zu Ostern dürfen wir dieses Zeichen des „Hervorbrechens aus dem Dunkeln" in der Auferstehung von Jesus ganz deutlich erkennen.
Möge uns diese österliche Botschaft der Auferstehung auch über das Osterfest hinaus in unserem Alltag begleiten!
Reflexion
Heute sammeln wir unsere Eindrücke der vergangenen Woche. Du bist eingeladen, über folgende Fragen nachzudenken:
• Welche Impulse hast du gemacht?
Bei welchem Impuls bist du besonders hängen geblieben und warum?
• Gibt es etwas, was dich beschäftigt oder worüber du dir noch Gedanken machst? Möchtest du etwas davon mit der Gruppe teilen?
• Wie geht es dir jetzt? Hat diese Versöhnungswoche etwas in dir verändert? Was?
Ritual zur Versöhnung
Als gemeinsamen Abschluss möchten wir uns gegenseitig Kraft und Vertrauen mitgeben.
Jede und jeder von euch ist eingeladen, heute Abend ein buntes Herz in die Firmvorbereitungs-Whatsapp-Gruppe zu posten.
(An die Pfarrgemeinden: Ihr seid eingeladen, an jemanden von eurer Familie, euren Freunden oder Bekannten ein Herz zu senden – beispielsweise per Whatsapp, als SMS oder in Gedanken.)
Dieses Herz soll uns erinnern, dass es Viel an jeder und jedem von uns gibt, das gelungen ist, das wir gut können und das liebenswert ist.
Das Herz mit unserer Botschaft ist also ein „Zeichen". Auch im Sakrament der Firmung, auf dessen Empfang wir uns momentan vorbereiten, gibt Gott uns ein „Zeichen". Er möchte uns damit unter anderem sagen, wie sehr er uns mag und schätzt.
Abschluss
Zuletzt möchten wir gemeinsam, in Gedanken verbunden, den Segensspruch im rechten Bild beten.
P.S.: Am Abend des Ostersonntages folgt hier das letzte Bild unserer Versöhnungswoche.
Hier sind die Wortwolken, die aus euren Antworten auf die beiden Fragen im Impuls von Tag 3 entstanden sind. Je größer das Wort in der Wolke, umso öfter wurde es von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage angeführt (Stand 07.04.2020). Doch auch Wörter/Gedanken, die nur ein Mal genannt wurden, haben ihren Platz in der Wolke. Beeindruckend, wie vielfältig die Antworten sind! Findest du auch?
Du sieht – du bist nicht alleine, denn auch viele andere Personen (138 bzw. 142) haben zur Entstehung der Wolke beigetragen.
Die heutige Denkanregung basiert auf einem Musikvideo, das du auf YouTube findest (öffne dazu folgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=QRs33vbhyvA). Sieh dir das Video an und achte auch auf den Text des Liedes! Dann denke über die Fragen im Bild rechts nach. Überlege auch, was dieses Lied und sein Text mit unserem Wochenthema „Versöhnung" zu tun haben.
Wow, heute ist bereits der vorvorletzte Tag unserer Versöhnungswoche! Morgen werden wir eine kleine Rückschau halten und uns unter anderem überlegen, welcher Impuls uns besonders in Erinnerung geblieben ist und warum. Außerdem werden wir ein kleines Ritual zur Versöhnung durchführen. Der letzte Impuls folgt dann am Abend des Ostersonntages.
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dich auch mit Positivem zu beschäftigen!
Für uns könnte das in diesen Tagen zum Beispiel bedeuten, nicht nur zu sehen und zu bedauern, was wir zurzeit nicht machen können, sondern uns auch bewusst zu machen, was denn momentan alles gelingt. Was funktioniert (gut), was ist schön, wofür und für wen sind wir heute dankbar?
Heute möchten wir mithilfe von zwei Fragen darüber nachdenken, in welcher Verbindung Versöhnung und Frieden mit dem Thema „Umweltschutz" stehen. Anschließend bist du zu einem Quiz eingeladen, du findest es unter dem Link https://quizizz.com/join/quiz/5e733da9054e29001b864b22/start?referrer=5a8f2f3bfb34ce001fb9a690. Wer schafft beim Quiz die meisten Punkte?
Am heutigen Tag verbinden wir „Versöhnung" mit dem Thema „Frieden". Die Thematik rund um „Frieden" erscheint so riesengroß und wir könnten uns so viele Fragen dazu stellen. Heute soll es vor allem darum gehen, einen ganz persönlichen Bezug zu dir selbst herzustellen.
Teile deine Gedanken mit uns und mach mit bei der Wortwolke („Wordcloud") unter dem Link https://www.menti.com/c5p189ifc9! Das somit entstehende Bild der Wortwolke veröffentlichen wir dann in ein paar Tagen ebenso hier auf der Homepage.
Im heutigen Impuls geht es darum, dass du dir deiner Sorgen und Ängste bewusst wirst und versuchst, diese (so gut wie möglich) loszulassen.
Gestern, heute, morgen – in den momentanen Tagen in denen unser normaler Alltag durcheinander geraten scheint, trägt wohl jede und jeder von uns auch noch zusätzliche Sorgen mit sich herum. Heute sind wir aufgerufen, diese Sorgen und Ängste loszulassen. Mach' dich frei!
Herzlich Willkommen zum ersten Impuls unserer digitalen Versöhnungswoche! Schön, dass ihr dabei seid!
Hier, zum Einstieg in das Thema, unsere heutigen Fragen und Denkanregungen:
• Kennst du ein anderes Wort für „Versöhnung"? Wie könntest du es anders sagen?
• Wozu ist denn Versöhnung eigentlich gut?
• Was hat Versöhnung mit unserem Glauben und mit der Firmung zu tun?
Die Pfarrkirche St. Nikolaus nimmt als bedeutendstes Denkmal neugotischer Kirchenarchitektur in Tirol eine dominante Stellung für das Stadtbild ein. Der Bau erfolgte 1881 nach Plänen von Friedrich von Schmidt im neugotischen Stil und wurde 1885 geweiht.
Bereits im Jahre 1313 stand an dieser Stelle eine Kapelle.
Das Patrozinium feiern wir am 6. Dezember.
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist.